

Echinocereus engelmannii cv. Gustav Kraus, Echinocereus engelmannii, allgemein bekannt als Erdbeer-Igel-Kaktus oder Engelmann-Igel, ist eine faszinierende Kaktusart, die im Südwesten der Vereinigten Staaten und im Nordwesten Mexikos beheimatet ist.
Er wächst aus der Basis heraus und bildet offene Gruppen mit bis zu 60 Körpern. Die grünen, zylindrischen Körper sind mit dichten Dornen bedeckt und können Höhen von 5 bis 60 cm erreichen. Die Dornen sind in Größe und Farbe sehr variabel und reichen von weiß bis dunkelrot oder schwarz. In der Regel gibt es 10 bis 13 Rippen mit 2 bis 7 zentralen Dornen und 6 bis 14 radialen Dornen. Die Blüten sind kurz, trichterförmig und haben eine Farbe von violett bis magentafarben, die in der oberen Hälfte der Triebe erscheint. Sie können bis zu 9 cm lang und breit werden. Er gedeiht in trockenen Lebensräumen wie Wüsten, Chaparral und Pinyon-Wacholderwäldern. Er ist vom Meeresspiegel bis zu einer Höhe von 2400 Metern zu finden. Die roten, saftigen und essbaren Früchte werden vor Ort konsumiert.
S 1(14)
ECCJ0020/S1
Hier wird der Datenschutz beachtet.
Bitte AGB beachten.
Einkaufen leicht gemacht. Suchen und finden !