Pyrrhocactus

Diese Gattung wurde von BERGER 1929 aufgestellt; RITTER sieht ihren Ausgangspunkt in Argentinien, wo heute noch recht ursprüngliche Arten wachsen. Die Gattung hat sich dann, wie die erste Karte zeigt, aus dem Gebiet um Mendoza nach Norden entwickelt, wo z. B. RAUSCH in der Provinz San Juan die Arten Pyrrhocactus megliolii Rausch, Pyrrhocactus villicumensis Rausch und Pyrrhocactus pachacoensis Rausch fand. In klimatisch günstigen Zeiten müssen — so RITTER — Arten dieser Gattung die eigentlich für eine solche Wanderung viel zu hohen Andenket-ten überschritten haben, um sich in sehr umfang-reicher Weise in Chile nach Süden und Norden aus-zubreiten. Immerhin erreichte dabei Pyrrhocactus aricensis Ritter die äußerst trockenen Wüstenbereiche der Nordgrenze Chiles, und Pyrrhocactus curvispinus (Bertero) Berger die südlichste Position um Estero Mocho, Maule-Tal im Departement Talca, ungefähr350 km südlich von Santiago. Zwischen diesen Ex-trempunkten sind fast überall Pyrrhokakteen anzu-treffen, besonders im Raum Caldera — La Serena. RITTER hat insgesamt 58 Arten mit 31 Varietäten genauestens untersucht und im 3. Band der „Kakteen in Südamerika" beschrieben und mit Bildmaterial dargestellt. Die größte Ausdehnung hat dabei die Art Pyrrhocactus curvispinus (Bertero) Berger, für die RITTER zwar mehrere Varietäten anführt, deren völlig eindeutige Aufgliederung noch nicht abgeschlossen ist. Diese Art — oder eben eine der Varietäten — ist wegen des riesigen Verbreitungsgebietes von Ovalle bis an die Südgrenze der Gattungsausbrei-tung auch wohl als erste in Europa bekannt gewor-den und bereits 1829 beschrieben worden. Typisch für die Gattung sind die immer berippten Körper mit großen rundlichen oder länglichen Hök-kern mit Areolen, die auf die obere Abdachung der Höcker übergreifen, und Früchten, die nicht auf eine Verbreitung durch den Wind umgezüchtet sind wie die der anderen Gattung Thelocephala. Aus Pyrrhocactus entwickelt haben sich die Gattungen: a. Thelocephala Ito 1957, emend. Ritter 1959 b. Neoporteria Britton & Rose 1922 und c. Is lay a Backeberg 1934.

Alle Bilder, sind nur Beispielbilder !

Pyrrhocactus

Aktive Filter